Ganz gleich welche Anforderung Sie stellen, ob für Ihr manuelles Lager, Ihre Paternosterlager oder Ihr automatisches Logistikzentrum, die Software passt sich einfach an Ihre Anforderungen und Geräte an. Alle pd+ Funktionen können individuell zusammengestellt werden. Sie lassen sich einzeln verwenden oder in eine gemeinsame Benutzeroberfläche, die nahtlos an Ihre IT anknüpft, integrieren. Das System ist ganzheitlich webbasiert und cloudfähig. pd+ ist als Anwendung für Android und iOS verfügbar.
pd+ ist Standard und passt sich Ihnen dennoch an. Ein Widerspruch? Für uns nicht: pd+ ist eine branchenneutrale Lösung mit vielen geprüften Funktionen, die durch standardisierte Schnittstellen einfach um neue Funktionen erweitert werden kann. Das bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen: Sie profitieren von der Kosteneffizienz einer Standardsoftware die so anpassbar ist, dass jeder Arbeitsplatz genau auf die Funktionen und Daten zugreifen kann, die er wirklich benötigt. Und das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft: pd+ lässt sich jederzeit an veränderte Strukturen und Prozesse anpassen. Mehr als 400 Anwendungen konnten bereits auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten werden.
Die Vorteile des Bausteinprinzips
Der modulare Aufbau von pd+ bietet einige starke Vorteile für Sie und Ihr Unternehmen.
_ Sie mieten oder erwerben nur die Funktionen, die Sie auch benötigen
_ Positive Auswirkung auf den Preis
_ Wächst Ihr Unternehmen, wächst pd+ mit, auch in neuen Bereichen
_ Sie benötigen nur eine Software für viele Bereiche
_ Wir stellen Ihre Software individuell zusammen:
_ Alle Funktionen von pd+ stehen auch als Webservice zur Verfügung.
Basisversion (erforderlich) + Zusatzmodule (optional) = Ihre Softwarelösung
hier wird gearbeitet
Mit pd+ Andon-Display-Systemen können Sie wichtige Informationen ansprechend und wirkungsvoll darstellen. Die optische Aufbereitung von aktuellen Produktionsdaten zur Selbstkontrolle und Motivation der Mitarbeiter in der Fertigung wird kostengünstig möglich.
Durch die Anbindung an BDE- oder ERP-Systeme aller Art und die standardisierte Technologie (Web-Server, Ethernet oder WLAN) ist die Andon-Technologie problemlos und schnell integrierbar.
Die Reaktion auf Ereignisse in der Produktion erfolgt mit einem Fertigungsleitsystem in Echtzeit. Dazu müssen Module wie zum Beispiel Betriebsdatenerfassung in das Fertigungsmanagement integriert werden. So können Regelkreise aufgebaut werden, die eine "Ist = Soll" -Fertigung ermöglichen.
Ein Fertigungsmanagement-System wie pd+ besteht aus Modulen, die nach und nach eingerichtet werden können. D.h., es wird nicht die gesamte Fertigung auf einen Schlag „umgekrempelt", sondern die Modifikationen können in Teilabschnitten eingeführt und jedes Teilziel separat evaluiert werden. Dazu gehört auch, dass die Fertigungsstrukturen des jeweiligen Unternehmens vorher analysiert werden müssen. Ein Fertigungsmanagement ist keine Lösungen „von der Stange", sondern wird für den Einzelfall konfiguriert.
pd+ Bediensystem
ist ein System für die Aufgaben „Bedienen und Beobachten“ speziell für automatische Logistikanlagen. Mittels pd+ wird die Anlagenbedienung auf der Handbetriebsebene abgewickelt. pd+ bietet Möglichkeiten zur Vorwahl der Betriebsart (Einricht-, Hand-, Automatik- und Linienbetrieb).
Neben der Visualisierung von Anlagenzuständen und Ablage von Einstelldaten und Koordinaten bietet das System die klassischen Möglichkeiten eines Bedienpanels, z.B. zur Anzeige von Fehlermeldungen. Für die Steuerung von automatischen Lagersystemen ermöglicht pd+ die Ablage von Lagerkoordinaten.
pd+ Materialflusssteuerung dient zur Ansteuerung von automatischer Anlagentechnik zum Transport oder zur Lagerung von Waren. Schwerpunkte für den Einsatz sind ein- oder mehrgassige Systeme in Lager und Produktion, wie zum Beispiel Palettenlager, Blechlager, Plattenlager oder Langgutlager. Aber auch Kleinteillager, Paternoster, Paletten- oder Gitterboxenlager im Produktionsbereich können optimal mit pMfc angesteuert werden.
...ist ein Softwaresystem für die Verwaltung von Warenbeständen aller Art in Unternehmen. Sowohl Zukaufteile, Rohwaren, Halb- und Fertigteile, als auch Teile für die Fremdfertigung, können mit pd+ Warehouse verwaltet werden. Mit pd+ Warehouse wird der Wareneingang erfasst und Transportaufträge zur Einlagerung oder Transportaufträge in die Produktion werden erzeugt. Die genaue Versorgung der Produktion aufgrund von Aufträgen oder Beständen wird mit pd+ möglich. pd+ bietet jederzeit präzise Auskünfte über Bestände oder Fertigungsstatus. Durch eine Integration in ERP Daten stehen alle Informationen aus pd+ unternehmensweit zur Verfügung. Die Modularen Funktionen von pd+ sind die Basis für eine individuelle Lösung. Ihre Logistikprozesse abzubilden, so wie sie sind (oder sein sollten), gelingt mit pd+.
Bedienplätze von pd+ im Lager und in der Produktion ermöglichen die Planung von Transporten in Echtzeit und die optimale Auslastung von Transportsystemen. Durch Nutzung von Barcode, 2D-Codes oder RFID werden Fehler weitestgehend vermieden. Zuverlässige Inventurdaten stehen auf Knopfdruck zur Verfügung. pd+ besteht aus verschiedenen Modulen, die für die logistischen Prozesse die Funktionalitäten des pNode Servers nutzen. Alle notwendigen Prozesse, wie zum Beispiel das Erfassen des Wareneingangs, das Bilden von Transporteinheiten oder auch das Drucken von Palettenetiketten, sind in diesem Server vorhanden. Die Funktionen dieses Servers stehen über Web-Services dritten zur Verfügung. So kann ein Fremdsystem z.B. Palettenetiketten erzeugen oder Bestände korrigieren. Damit können logistische Prozesse direkt vom ERP-System ausgelöst werden, ohne Schnittstellen und individuellen Datentransfer.
Eine weitere Stärke dieses Verfahrens ist die sichere und schnelle Anpassung von Dialogen. So können kundenspezifische Dialoge entstehen, die den pNode Server nutzen ohne die Prozesse zu ändern. Für die Bedienung im Produktionsumfeld ist der Einarbeitungsaufwand für die Mitarbeiter sehr gering, da die Dialoge an die jeweiligen Bediener angepasst werden können. Mithilfe dieser Individualsierung etabliert sich pd+ schnell im Produktionsprozess. Ein sicherer Softwarekern macht stabile und individuelle Lösungen möglich.
Die Nutzung von Web-Browsern (pd+ bevorzugt Chrome) ermöglicht eine einfache Installation des Systems im Unternehmen. pd+ Warehouse kann erweitert werden für mobile Systeme. Da für mobile Geräte Android genutzt wird, ist die Palette von mobilen Endgeräten, Staplerterminals und Scannern sehr groß. Somit können optimale Hardwarekomponenten für jeden Anwendungsfall leicht zusammengestellt werden. pd+ ist auch als Bedienoberfläche für automatische Lagersysteme bestens geeignet. In Verbindung mit pMfc, dem Softwaresystem zur Materialflusssteuerung, können vollautomatische Systeme wie Regalbediengeräte, fahrerlose Transportsysteme oder sonstige Lager- und Fördertechnik gesteuert und bedient werden. Zu vielen Systemen, z.B. von STOPA, Hänel oder KARDEX, stehen fertige Anbindungen zur Verfügung.
pd+ Warehouse ist ein Funktionsbereich des pd+ Informationsmanagentsystems, welcher Sie vom Angebot bis zum Endprodukt, während der gesamten Lebensdauer, unterstützt.
Als Produktionsanlagenbetreiber oder Lagerist wissen Sie, dass in regelmäßigen Abständen ein Update Ihrer Technologie notwendig ist. Planen Sie beispielsweise den Austausch einzelner Elemente bzw. verwenden Sie Maschinen oder Systeme verschiedener Hersteller, kann ein solches Projekt zur besonderen Herausforderung werden. Das Gleiche gilt für die Erneuerung von mechanischen oder elektrischen Komponenten. Unsere erfahrenen Fachleute stellen sich gerne dieser Aufgabe. Nach einer gründlichen Beratung und Abstimmung vor Ort sorgen sie für eine effektive Neu-Vernetzung von Lagertechnik, Maschinen, Leit- und ERP-System. Vorhandene Elemente und Anlagenteile integrieren sie dabei flexibel in ein Gesamtkonzept – unter Berücksichtigung von Steuerungstechnik, Leit- und Kennzeichnungssystemen.
Als Kunde erhalten Sie alle Leistungen bequem aus einer Hand.
...mittlerweile über 500 Projekte in aller Welt seit über 30 Jahren!
profilsys GmbH
Maschweg 75
49324 Melle
Germany