
pd+ warehouse
...ist ein Softwaresystem für die Verwaltung von Warenbeständen aller Art in Unternehmen. Sowohl Zukaufteile, Rohwaren, Halb- und Fertigteile, als auch Teile für die Fremdfertigung, können mit pd+ Warehouse verwaltet werden. Mit pd+ Warehouse wird der Wareneingang erfasst und Transportaufträge zur Einlagerung oder Transportaufträge in die Produktion werden erzeugt. Die genaue Versorgung der Produktion aufgrund von Aufträgen oder Beständen wird mit pd+ möglich. pd+ bietet jederzeit präzise Auskünfte über Bestände oder Fertigungsstatus. Durch eine Integration in ERP Daten stehen alle Informationen aus pd+ unternehmensweit zur Verfügung. Die Modularen Funktionen von pd+ sind die Basis für eine individuelle Lösung. Ihre Logistikprozesse abzubilden, so wie sie sind (oder sein sollten), gelingt mit pd+.
Bedienplätze von pd+ im Lager und in der Produktion ermöglichen die Planung von Transporten in Echtzeit und die optimale Auslastung von Transportsystemen. Durch Nutzung von Barcode, 2D-Codes oder RFID werden Fehler weitestgehend vermieden. Zuverlässige Inventurdaten stehen auf Knopfdruck zur Verfügung. pd+ besteht aus verschiedenen Modulen, die für die logistischen Prozesse die Funktionalitäten des pNode Servers nutzen. Alle notwendigen Prozesse, wie zum Beispiel das Erfassen des Wareneingangs, das Bilden von Transporteinheiten oder auch das Drucken von Palettenetiketten, sind in diesem Server vorhanden. Die Funktionen dieses Servers stehen über Web-Services dritten zur Verfügung. So kann ein Fremdsystem z.B. Palettenetiketten erzeugen oder Bestände korrigieren. Damit können logistische Prozesse direkt vom ERP-System ausgelöst werden, ohne Schnittstellen und individuellen Datentransfer.
Eine weitere Stärke dieses Verfahrens ist die sichere und schnelle Anpassung von Dialogen. So können kundenspezifische Dialoge entstehen, die den pNode Server nutzen ohne die Prozesse zu ändern. Für die Bedienung im Produktionsumfeld ist der Einarbeitungsaufwand für die Mitarbeiter sehr gering, da die Dialoge an die jeweiligen Bediener angepasst werden können. Mithilfe dieser Individualsierung etabliert sich pd+ schnell im Produktionsprozess. Ein sicherer Softwarekern macht stabile und individuelle Lösungen möglich.
Die Nutzung von Web-Browsern (pd+ bevorzugt Chrome) ermöglicht eine einfache Installation des Systems im Unternehmen. pd+ Warehouse kann erweitert werden für mobile Systeme. Da für mobile Geräte Android genutzt wird, ist die Palette von mobilen Endgeräten, Staplerterminals und Scannern sehr groß. Somit können optimale Hardwarekomponenten für jeden Anwendungsfall leicht zusammengestellt werden. pd+ ist auch als Bedienoberfläche für automatische Lagersysteme bestens geeignet. In Verbindung mit pMfc, dem Softwaresystem zur Materialflusssteuerung, können vollautomatische Systeme wie Regalbediengeräte, fahrerlose Transportsysteme oder sonstige Lager- und Fördertechnik gesteuert und bedient werden. Zu vielen Systemen, z.B. von STOPA, Hänel oder KARDEX, stehen fertige Anbindungen zur Verfügung.
pd+ Warehouse ist ein Funktionsbereich des pd+ Informationsmanagentsystems, welcher Sie vom Angebot bis zum Endprodukt, während der gesamten Lebensdauer, unterstützt.
Das kennzeichnet pd+:
Transparenz:
- Bestandsinformationen in Echtzeit
- Kennzahlenermittlung
- Datenzugriff über Webservices ohne Schnittstellenproblematiken
- Nachvollziehbarkeit jeder Lagerbewegung
- Visualisierung pVisu 3D
- Logistik Server pd+ pLS
- Move Server pd+ pMS
- Verwaltung von Zertifikaten, Seriennummer und Chargen
Skalierbarkeit:
- Verwaltung von mehreren Standorten und Außenlagern
- Feinstufige Benutzerrollen
- Mehrsprachigkeit
- Integration von Lager- und Fördersystemen
- Erweiterung von Funktionen mit Java Script
- Serverskalierbarkeit
- Voll webfähiges System (Cloudfähig)
- Erweiterbarkeit (z.B.: Verfolgung der Lebensdauer Ihrer Produkte)
Erprobtheit:
- Branchenübergreifend viele Tausend Anwender
- Metallverarbeitung
- Lohnfertigung
- Chemie
- Spedition
- Möbelindustrie